Für März haben wir euch ein paar spannenden Abfüllungen zum Thema Originalabfüllungen ausgesucht. Es gibt zum einen wieder eine Fixflasche aus der Ballindalloch Brennerei, zwei Auswahlflaschen von Balvenie und Longmorn sowie eine Sonderteilung von GlenAllachie.
Fixflasche: Ballindalloch
Ballindalloch Distillery liegt im Herzen der schottischen Region Speyside, auf dem Gelände des historischen Ballindalloch Castle, das seit 1546 im Besitz der Familie Macpherson-Grant ist. Die Destillerie wurde im Jahr 2014 gegründet. Sie markiert die Rückkehr der Familie Macpherson-Grant in die Whiskyindustrie.
Ballindalloch ist als Schottlands erste Single Estate Distillery bekannt. Alle Produktionsschritte — vom Anbau der Gerste bis zur Destillation — werden auf dem eigenen Anwesen durchgeführt. Der Destillationsprozess umfasst die Verwendung von traditionellen Worm Tubs, die den Whisky robuster und aromatischer machen sollen. Die Destillerie produziert jährlich etwa 100.000 Liter Whisky.
Ballindalloch Distillery ist im Besitz der Familie Macpherson-Grant, die sich durch einen qualitativ hochwertigen und geduldigen Ansatz in der Whiskyproduktion auszeichnet. Die Familie hat sich dazu verpflichtet, lokale Handwerker und Ressourcen zu nutzen, was zur Authentizität und Qualität ihrer Produkte beiträgt. Ziel von Ballindalloch ist, nicht-rauchige, aber dennoch kräftige und bedeutungsvolle Speyside Malts zu produzieren.

Dieser besondere Single Malt Whisky wurde am 03.03.2015 destilliert und reifte über 9 Jahre in einem einzelnen Sherry Butt mit der Nummer 111 bevor er am 17.05.2024 exklusiv für Deutschland abgefüllt wurde.
Nach den 9 Jahren Reifung wurde der Whisky mit einer Stärke von 60,9% abgefüllt. Es gibt insgesamt 660 Flaschen. Der Whisky ist nicht gefärbt und nicht kühlfiltriert.
Es handelt sich dabei um einen kräftigen und fruchtigen Speysider, der in seinen 9 Jahren Reifung eine wunderbare Sherrynote erhalten hat. Wir finden: Ein tolles Statement einer noch jungen Brennerei!
Preise
2 cl | 8,00 € |
5 cl | 15,50 € |
10 cl | 27,00 € |
Wahlflasche: Balvenie oder Longmorn?
Die zweite Flasche der Teilung wird durch die Teilnehmer ausgewählt. Zur Wahl stehen zwei Whiskys:
- Balvenie, 15 Jahre, 43%, Madeira Cask, nicht kühlfiltriert und ohne Farbstoff.
- Longmorn, 18 Jahre, 48%, American Oak Barrels und Hogsheads, nicht kühlfiltriert und ohne Farbstoff.


Das Aroma des Balvenies beinhaltet schwarze Johannisbeere und Brombeere, die auf Facetten von Ingwersüße und milden Gewürznoten treffen. Im Geschmack finden sich dann fruchtige Noten von reifen Pfirsichen, frischen Orangen und Akzenten von Haselnuss- und Eichenaromen.
Der Longmorn besticht dagegen im Aroma durch elegante und fruchtige Noten von süßer Birne und Mango, was gepaart ist mit Toffee und Orangenmarmelade. Der Geschmack zeugt von weichem Karamell und reifer, saftiger Birne.
Preise
Balvenie
2 cl | 7,00 € |
5 cl | 13,50 € |
10 cl | 23,00 € |
Longmorn
2 cl | 6,50 € |
5 cl | 13,00 € |
10 cl | 21,00 € |
Sonderteilung: GlenAllachie 17
Dieser GlenAllachie konnte von Stephan auf der Whiskymesse in Erfurt verköstigt werden und ist ein geschmackliches Gedicht. Leider hat er jedoch auch seinen Preis, deshalb kommt diese Teilung nur zustanden, wenn genügend Interessenten dabei sind.

Mit dem The GlenAllachie 17 y.o. – Mizunara & Oloroso Cask Finish liefert Billy Walker seine vielleicht luxuriöseste Abfüllung. Der Single Malt eröffnet die Masters of Wood Serie, die neue Super-Premium-Sparte der Wood Collection. Sie versammelt nur die feinsten und experimentellsten Veredelungen.
Für ihr Gespür bei der Beschaffung und dem Management sowohl hochwertiger als auch ungewöhnlicher Fässer aus aller Welt ist The GlenAllachie bekannt. Teil des beeindruckenden Bestandes? Mizunara-Fässer. Die japanische Eiche wird aufgrund ihres hohen Preises und der Herausforderungen, die sie bei der Lagerung mit sich bringt, nur selten für die Whiskyreifung verwendet.
Billy Walker kombinierte die Fassrarität mit Oloroso-Sherry-Puncheons und Hogsheads. Das edle Ergebnis lässt nach 17 Jahren der Reifung typischen Heidehonig mit getrockneten Orangenschalen, Zimtäpfeln und Feigensirup verschmelzen und bestäubt alles mit Kakao, Pekannüssen und Demerara-Zucker.
Preise
2 cl | 12,00 € |
5 cl | 23,00 € |
10 cl | 42,00 € |
Auswahl
Die Abstimmung erfolgt wie immer über unsere Chatgruppe. Die nachfolgende Zusammenfassung stellt euch noch einmal die Kosten der einzelnen Optionen dar.
Auswahl | Ballindalloch & Balvenie | Ballindalloch & Longmorn | Zusatz: GlenAllachie |
Preis für 2 cl | 15,00 € | 14,50 € | + 12,00 € |
Preis für 5 cl | 29,00 € | 28,50 € | + 23,00 € |
Preis für 10 cl | 50,00 € | 48,00 € | + 42,00 € |
Die Teilung des GlenAllachie kommt zustande, wenn 50 cl an Anteilen erreicht sind.