Flaschenteilungen im Juni

Wir sind mit dem Juni etwas früher dran als geplant und das hat Vasen-Gründe! Wir möchten euch dieses Mal ausschließlich die sogenannten Vasen von Signatory Vintage - aus der Cask Strength Collection und der Signatory Symingtons Choice - anbieten. Auch das Auswahlverfahren ist dieses Mal leicht abgeändert.

Das Verfahren

Dieses Mal könnt ihr aus allen Flaschen auswählen – egal ob 5 cl oder 10 cl. Die einzigen beiden Voraussetzungen sind:

  • Mindestauswahl: zwei Whiskys. Unabhängig ob ihr 5 cl oder 10 cl wählt. Ihr könnt aber auch beispielsweise 5cl aller Whiskys wählen.
  • Mindestmenge: 50 cl. Wir teilen eine Flasche, wenn 50 cl genommen werden. Maximale Teilungsmenge ist 60 cl.

Der Abfüller

Signatory Vintage schöpft aus einem flüssigem Schatz von mehr als 10.000 Fässern. In der Cask Strength Collection bringt einer der erfolgreichsten unabhängigen Abfüller Schottlands fassstarke Premium-Bottlings zu Genießern – fair bepreist und unverfälscht. Andrew Symington ist Experte im Aufspüren exklusiver Scotch Whiskys. Für die Serie Symington’s Choice trifft der Signatory-Gründer persönlich eine Auswahl aus seltenen, mit hoher Kunstfertigkeit besonders lang gereiften Fässern.

Die Whiskys

Es wird insgesamt fünf Auswahlmöglichkeiten geben. Here we go…

Craigellachie 2009/2025 – 16 y.o. – Sig CS – 1st Fill Madeira Hogshead Finish #205

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 55.2% | Nicht kühlfiltriert | Ohne Farbstoff

Dem öligen Craigellachie 2009/2025, der noch mit traditionellen Worm Tubs destilliert wird, gönnte man ein abwechslungsreiches Finale im First Fill Madeira Hogshead.

Dailuaine 2008/2025 – 16 y.o. – Sig CS – 1st Fill Oloroso Sherry Butt #1

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 56.8% | Nicht kühlfiltriert | Ohne Farbstoff

Der Dailuaine 2008/2025 ist ein rares Beispiel für die schweren, süß-würzigen Whiskys aus der Speyside.

Knockando 2008/2025 – 16 y.o. – Sig CS – 1st Fill PX Hogshead Finish #102

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 51.0% | Nicht kühlfiltriert | Ohne Farbstoff

Ein Finish im First Fill Pedro Ximénez Sherry Hogshead ergänzt den nussig-malzigen Charakter des Knockando 2008/2025 um Süße und üppige Fruchtnoten.

Mannochmore 2008/2025 – 16 y.o. – 1st Fill PX Hogshead Finish #2 – Signatory Symingtons Choice

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 54.5% | Nicht kühlfiltriert | Ohne Farbstoff

Der ölige Mannochmore 2008/2025 aus der erst 1971 erbauten Speyside-Brennerei durfte seine 16 Jahre im First Fill Pedro Ximénez Sherry Hogshead (Finish) krönen.

Benrinnes 2012/2025 Sig CS #310560

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 58.5% | Nicht kühlfiltriert | Ohne Farbstoff

Der Benrinnes 2012/2025 wurde ohne Reduktion mit Wasser, Farbzusatz oder Kältefiltration abgefüllt. Die zwölf Jahre bis zur Abfüllung verbrachte der Underdog aus der Speyside in einem erstmals eingesetzten Bourbon Hogshead. Nur 219 Flaschen hat das amerikanische Eichenfass ergeben. Wer eine von ihnen ergattert, dem serviert Signatory typisch fleischige Würze und Vanillepudding mit saftigen Orangen zum Dessert.

Preise

Craigellachie, Dailuaine: je 10,00 € für 5 cl, je 16,50 € für 10 cl
Knockando, Mannochmore: je 10,50 € für 5 cl, je 18,00 € für 10 cl
Benrinnes: 8,50 € für 5 cl, 14,00 € für 10 cl

Ihr könnt auf Wunsch auch eigene Flaschen komplett für euch anschaffen. Schreibt Stephan diesbezüglich direkt an.

Stephans Einschätzung

Die Vasen von Signatory Vintage haben es mir seit jeher angetan. Preislich sind diese sicherlich nicht die günstigsten Optionen, jedoch hatte ich in den meisten Fällen immer leckere Geschmackserlebnisse.

Ich finde zwei Flaschen explizit spannend: Den Craigellachie mit dem Madeira-Finish und den Knockando mit dem PX-Finish. Fairerweise vorneweg: Ich habe die obigen Whiskys alle noch nicht getrunken. Craigellachie hat es mir aber seit dem 2018er Whisky-Festival in Dufftown angetan und ich mag auch Madeira-Reifungen oder -finishes. Daher gebe ich dieser Wahl den Daumen nach oben.

Der Knockando ist sicherlich auch wegen des PX-Finishes eine tolle Wahl, aber in erster Linie gilt: Knockando! Wenn ich nicht ganz irre, dürfte das die erste unabhängige Abfüllung sein, die mir von dieser Brennerei vor die Augen fällt. Daher müssen wir schnell sein!

Um euch nicht zu sehr zu beeinflussen: Benrinnes ist für mich auch immer eine gute Wahl und eine solide Bourbonfassreifung ist was leckeres. Dailuaine ist auch zu eine Art Geheimtipp von mir geworden. Ich mag die Whiskys sehr und durfte einige tolle Abfüllungen in den letzten Monaten genießen. Mannochmore ist für mich die relative Unbekannte. Ich hatte ein oder zwei schon im Glas, fliegt aber ansonsten bei mir unter dem Radar. Vielleicht ist es deswegen ein Versuch wert?

Please follow and like us:
error
fb-share-icon

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fb-share-icon
Instagram